 |
      |
|
 Prof. Dr. Clemens Hoffmann, Direktor des Fraunhofer IWES Kassel, zum Konferenzvorsitzenden der EU BC&E 2014 ernannt
7 April 2014 - Prof. Dr. Clemens Hoffmann, Direktor des Fraunhofer IWES Kassel ist zum Vorsitzendem der 22. Europäischen Biomasse Konferenz mit Ausstellung ernannt worden.
Diese führende internationale Plattform der globalen Biomasse-Gemeinschaft wird vom 23. bis 26. Juni 2014 in Hamburg stattfinden. Die Veranstaltung zieht Experten und Industrieaussteller aus mehr als 60 Ländern an und ist somit ein wichtiges Instrument für den Technologietransfer mit zahlreichen Gelegenheiten fürs Networking.
“Wir bauchen Konferenzen wie diese. Wir brauchen den Dialog zwischen Experten, um uns den vielfältigen Abhängigkeiten der einzelnen Forschungsfelder bewusst zu werden. [...]. Die Struktur dieser Konferenz beabsichtigt, dieses „System“-Thema in den Vordergrund zu stellen. Die Konferenz bietet jeden Tag Plenarsitzungen sowie parallele Fachsitzungen sowohl früh am Morgen als auch am Nachmittag zu den folgende Themen:
- Biomasse-Ressourcen
- Biomasse-Umwandlungstechnologien für energetische Nutzung
- Biomasse-Umwandlungstechnologien für Materialeinsatz
- Biomasse-Politik
Ich freue mich darauf, Sie auf dieser Konferenz begrüßen zu dürfen und laden Sie ein, an der Gesamtentwicklung unserer Branche teilzunehmen. Um erfolgreich in allen Bereichen der Entwicklung zu sein – sowohl Strom als auch Wärme und Verkehr, braucht die laufende Umwandlung hin zu einer umweltverträglichen Energieversorgung den "Bio-Factor", sagt Prof. Dr. Clemens Hoffmann in seinem Grußwort.
Lesen Sie hier mehr
Prof. Dr. Clemens Hoffmann
Clemens Hoffmann ist der Leiter des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES in Kassel; eine Position, die er seit 1. Oktober 2012 erfüllt. Zur gleichen Zeit erhielt er auch eine Professur an der Universität Kassel.
Nach dem Studium der Physik an der Universität Hamburg in den 1980er Jahren, promovierte er 1992 am Max-Planck-Institut in Garching mit seiner Diplomarbeit über Plasmaphysik. Er blieb im Bereich der Kernfusion am Max-Planck-Institut bis zum Jahre 1995, um in eine leitende Position bei der Siemens AG zu wechseln.
Als Mitglied des Überwachungsausschuss des "Forums für Zukunftsenergien" ist er vollständig dem Erfolg der Energiewende verschrieben. Sein Institut hat seit 1988 den Forschungauftrag im Bereich der erneuerbaren Energieversorgung.
EU BC&E –Hintergrund
Seit über 30 Jahren ist die Europäische Biomasse Konferenz und Ausstellung - European BC&E - kombiniert die renommierte internationale wissenschaftliche Konferenz in Kombination mit einer Industrieausstellung. Die Europäische BC&E findet als weltweit führende Spitzenveranstaltung im Bereich der Biomasse in verschiedenen Metropolen in ganz Europa statt. Sie bietet ein erstklassiges- wissenschaftliches Programm sowie Parallelveranstaltungen, die Teilnehmer aus einem weitreichenden Hintergrund anzieht: Forscher, Ingenieure, Techniker, Normungsorganisationen, Finanzinstitutionen sowie Politiker und Entscheidungsträger.
Eine derartige globale Austauschplattform über aktuelles Wissen wiederum zieht industriellen Aussteller an , so dass die Konferenzveranstaltungen ein wichtiges Werkzeug für Technologietransfer und Innovation wird.
Die EU BC&E wird unterstützt von europäischen und internationalen Organisationen wie der Europäischen Kommission, der UNESCO United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization, Bereich Naturwissenschaften, EUBIA - dem Europäischen Biomasse Industrie Verbandes, dem WCRE – Weltrat für Erneuerbare Energien, CRIES BEC - dem Biomasse -Energieausschusses der chinesischen Gesellschaft für erneuerbare Energien, der UFOP - Union zur Förderung von Oel -und Proteinpflanzen, der UNICA - Die brasilianische Zuckerrohr- Industrie eV und weiteren Organisationen .
Das Fachprogramm wird von der gemeinsame Forschungsstelle der Europäischen Kommission koordiniert.
|
| |
|
INSTITUTIONELLE UNTERSTUETZUNG
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
IHRE MEINGUNG ZAEHLT: FOLGEN SIE DIE EU BC&E FACEBOOK, TWITTER UND CO,
|
|
|
|
|
|
|
Organisiert von
|
Mit der internationalen Unterstützung durch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
This email was sent by: ETA-Florence Renewable Energies Via A. Giacomini 28, Firenze, 50132 Italy
|
|
Unsubscribe
|
|
|
|
|